Willkommen in der Ev. - luth. St. Antonius-Gemeinde Immensen
Wie unsere Kirche zu ihrem Namen kam
Seit dem 1. Dezember 1978 trägt die Kirchengemeinde den Namen „Ev.-luth. St. Antonius- Kirchengemeinde Immensen“. Adolf Meyer, der die Immenser Kirchen- und Ortsgeschichte umfangreich und detailliert aufgearbeitet hat, stellte dabei fest, dass die Pacht für die ehemals der Kirche gehörenden Ländereien jeweils am 17. Januar zu entrichten war, dem Tag des Heiligen Antonius.
Die Ackerstücke lagen überwiegend auf dem auch heute noch als 'Tönnieskamp' bezeichneten Flurstück. Außerdem ergab sich aus der Immenser Schulchronik, dass in der Kapelle bis 1877 eine kleine Statue vorhanden gewesen sei, die man als 'Prediger Tönnies' bezeichnet habe.
Er schloss daraus, dass die Kapelle früher dem Heiligen Antonius geweiht gewesen sei und regte die Namensgebung an. Der Kirchenvorstand griff dies auf und auch Kirchenkreis und Landeskirchenamt stimmten zu.
Quellen:
Meyer, Adolf; Chronik der Kirchengemeinde Immensen
Jubiläumsschrift '100 Jahre Kirchengemeinde Immensen';
St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen, 2001
Lautsprecheranlage in der Kirche
Seit Jahren liegt eine Induktionsschleife in unserer Kirche zur direkten Verstärkung aufs Hörgerät. Bitte klären Sie bei Ihrem Akustiker, wie dieses Signal empfangen werden kann - evtl. auch Umstellung auf "T" am Hörgerät!